Verkehrserziehung in der Schule

Den Schulweg kennen und sicher bewältigen können, ist etwas ganz Wichtiges! Daher freuen wir uns jedes Schuljahr sehr, dass die Polizei Pöggstall uns immer wieder über diverse Gefahrenquellen informiert und mit den Kindern erprobt, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält.


Eröffnungsfeier der Neugestaltung unseres Schulhofes

Am 08.10. feierten wir die Neugestaltung unseres Schulhofes. Die 4. Klasse gestaltete dazu Einladungen, die wir an wichtige Mithelfer und Ehrengäste versendeten. Am Veranstaltungstag freuten wir uns sehr über alle erschienenen Gäste. Es gab Würstel mit Semmeln zum Essen, als Höhepunkt kam dann noch der Zauberer Daniel Morelli. Nach der fulminanten Zaubershow, gab es noch Kuchen für alle Beteiligten und Kinder.

Herzliches Dankeschön an alle Helfer und ihre investierte Zeit!


Lidl Schullauf in Schwechat

In Schwechat gaben 11 Kinder unserer Schule heuer wieder ihr Bestes beim Lidl Schullauf! Alle schafften es in die TOP 16! Das ist wirklich eine herausragende Leistung!

Insgesamt waren niederösterreichweit von 1. und 2. Klasse 56 Mädchen und 100 Buben am Start. Von 3. und 4. Klasse waren 78 Mädchen und 80 Buben dabei. Darunter waren zwei 2. Platzierte, ein 3. Platzierter und zwei vierte Plätze von unserer Schule.

Gratulation an alle Läufer und ein großes Dankeschön an Petra Dallinger-Röster und die Eltern, die den Transport der Kinder nach Schwechat und zurück übernommen haben.


Wandertag der 4. Klasse nach Braunegg

An einem richtig kalten Tag starteten wir unseren Wandertag nach Braunegg. Alle hatten einige Schichten angezogen und bergauf wurde uns ganz bald warm. Nach 8,5 Kilometern, vorwiegend bergauf, sind wir an der Aussichtsplattform und am Spielplatz in Braunegg angekommen. Mit Bravour hat die Waschbärenklasse den Weg gemeistert!


Ein Vormittag am Bauernhof

Am 1.10. und 2.10. durften die 3a und 3b einen tollen Schultag am Bauernhof der Familie Stadler verbringen. Beim Milchkannenparcours, Butterschütteln und Melken kamen die Kinder ganz schön ins Schwitzen. Sehr kindgerecht wurde Wissenswertes über Rinder und die Milchproduktion vermittelt. Das war ein cooler und lehrreicher Tag, danke liebe Familie Stadler.


Lesenacht im Kraftwerk Theiß

Schon im September startet das Schuljahr sehr aufregend! Die 4. Klasse fuhr zur Lesenacht ins Kraftwerk nach Theiß. Neben den Leseangeboten, erfuhren die Kinder ganz viele wertvolle Informationen zu den Themen Strom, Energiegewinnung und Kraftwerke. Das schmackhafte Essen vor Ort stärkte die Kinder für den Abend und bei der nächtlichen Abendwanderung und der Disco waren alle sehr aktiv! Alle konnten gut schlafen!

Den nächsten Vormittag verbrachten wir auch noch in Theiß. Wir durften das Kraftwerk von Innen besichtigen. Auf einer 55 Meter hohen Aussichtsplattform konnten wir sogar das Biomasse-Kraftwerk in Dürnrohr erspähen!

Es war sehr abenteuerlich – Schade, dass es so schnell vorüber war!


Wortgottesdienst

Am Schulanfang feierten wir mit Pfarrer Oliver einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche. Gestaltet wurde dieser von unserer Religionslehrerin Frau Nödl und den Kindern der 4. Klasse. Die Erstklässler erhielten eine Segnung für Ihre bevorstehende Schulzeit.